Endlich Geld verdienen mit der eigenen Musik

Endlich Geld verdienen mit der eigenen Musik

Eine Karriere in der Musikbranche, davon träumen viel Hobbymusiker. Am besten wäre es natürlich, mit der eigenen Musik Geld zu verdienen. Der Schritt in die musikalische Selbstständigkeit kann funktionieren, wenn er von Anfang an richtig geplant ist. 

Meist beginnt es in der Garage oder im ersten eigenen Probenraum. Wenn Musiker mit viel Freude üben und musikalisch immer virtuoser werden, kommt irgendwann der Wunsch auf, das Hobby zum Beruf machen zu können. Endlich mit der eigenen Musik so viel Geld verdienen zu können, dass sie nicht mehr nur nebenbei Raum findet. Es gibt viele anerkannte Berufsbilder innerhalb der Musikbranche. Tatsächlich gibt es auch viele Selbstständige in der Musikwirtschaft. Als Produzent, Agent oder Tontechniker lässt sich gutes Geld verdienen. Eine Vollzeittätigkeit als Musiker bleibt für die meisten Künstler oder Bands aber eher ein Traum. 


Dabei ist der Schritt in die Selbstständigkeit durchaus möglich. Alle großen Stars und Publikumslieblinge haben ihn irgendwann gewagt und sind mit dem erfolgreich geworden, was sie am besten können und was ihnen am meisten Freude macht. Sie stehen heute auf den ganz großen Bühnen und die Engagements und Angebote kommen zu ihnen. Bis dahin müssen Musiker meist einen weiten und nicht selten beschwerlichen Weg zurücklegen und auch so manche Enttäuschung hinnehmen. Kompromisse und die Bereitschaft, den eigenen Weg etwas anzupassen, sind unumgänglich, wenn Musiker sich auf die Suche nach ihrer eigenen Nische machen. 

Die eigene Geschäftsidee finden und definieren


Es gehört mehr dazu, erfolgreich eine Band zu gründen, als nur Freude an der Musik. Ein stimmiges Gesamtkonzept ist wichtig, damit ein langfristiger Erfolg möglich ist. Das Bandkonzept ist so etwas wie die Geschäftsidee für die Selbstständigkeit. Diese muss klar definiert sein, um ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell darauf aufbauen zu können. Alle großen Künstler und Acts haben Charaktermerkmale, die sie ausmachen und die ihnen innerhalb der Branche einen gewissen Wiedererkennungseffekt geben. 


Dazu gehört an erster Stelle natürlich der Musikstil, aber auch andere Aspekte, die das Image prägen. Ein spezieller Kleidungsstil kann ebenso dazugehören wie die Gestaltung von Auftritten oder auch ehrenamtliche oder soziale Engagements, mit denen die Musiker in Verbindung gebracht werden. Die meisten Schlagerstars legen Wert darauf, dass ihre Texte in deutscher Sprache verfasst sind, weil dieses Merkmal ihnen bei ihren deutschen Fans viel Sympathie einbringt. Es gibt aber auch Bands, die auf kulturelle Vielfalt setzen und sowohl im Hinblick auf ihre musikalischen Entlehnungen als auch auf die Textsprache bewusst nicht festgelegt sind. 
Was es auch ist, was einen Künstler oder eine Band besonders macht, es sollte nach außen hin klar erkennbar sein und damit den nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten so wichtigen Unique Selling Point bilden. 

Den Businessplan auf die Beine stellen


Auch wenn es alles andere als spannend klingt, selbständige Musiker brauchen einen guten Businessplan, um langfristig erfolgreich sein zu können. Dazu ist es zunächst notwendig, die eigene Finanzsituation kritisch unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, welche finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, um notwendige Investitionen tätigen und anfängliche Durststrecken überbrücken zu können. Grundsätzlich soll ein Businessplan Informationen zu den folgenden Aspekten erhalten:

  • Eine Darstellung der persönlichen Qualifikation
  • Eine Darstellung des geplanten Unternehmens und der angebotenen musikalischen Dienstleistungen und Produkte
  • Eine Analyse des Marktes, der Branche und der Konkurrenz
  • Eine Strategie zu Marketing und Vertrieb
  • Chancen und Risiken
  • Eine Darstellung der Unternehmensorganisation
  • Planung der Finanzen, der Liquidität und der Rentabilität (best case / worst case)
  • Eine Planung und Aufstellung des Finanzbedarfs

(Quelle: https://www.popakademie.de

Um junge Existenzgründer in der Musikbranche beim Start in die Selbständigkeit zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft auf seinem Existenzgründungsportal verschiedene Businesspläne zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt und versorgt aufstrebende Musiker außerdem mit ergänzenden Informationen, die die Erstellung eines eigenen Businessplans erleichtern. 

Wer übernimmt Management und Verwaltung?


Wenn Musiker sich mit ihrer Musik selbständig machen und damit beginnen, Geld mit ihrer Tätigkeit zu verdienen, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, die nicht unbedingt etwas mit der Musik selbst zu tun haben. Jede Band benötigt beispielsweise ein Management, das sich um Auftritte, Verträge und alle anderen rechtlichen Hintergründe kümmert. Eine Selbständigkeit in der Musikbranche ist immer auch ein gewisser Verwaltungsakt, der von Anfang an in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss. Schließlich sind selbständige Musiker ein eigenes Unternehmen, für das rechtliche Vorgaben gelten. 


Wer es sich leisten kann, übergibt Management und Verwaltung von Anfang an einem versierten Fachmann. Die meisten selbstständigen Musiker arbeiten zumindest mit einem Steuerberater und einem Rechtsanwalt zusammen, die sie in rechtlichen und finanziellen Aspekten beraten. Wer über gewisse Vorkenntnisse im kaufmännischen und wirtschaftsjuristischen Bereich verfügt, vielleicht aus einer früheren beruflichen Tätigkeit, kann Management und Verwaltung natürlich auch selbst in die Hand nehmen. Der zusätzliche Zeitaufwand sollte aber von Anfang an einkalkuliert werden. 


Es gibt verschiedene Softwarelösungen, die vor allem kleine Unternehmen effektiv in Verwaltungsprozessen unterstützen können. Ein effizientes ERP-System ist die Grundlage einer selbständigen Unternehmensführung. Die Firma Lexware bietet mit Lexbizz zum Beispiel ein ERP-System an, das ganz auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist. Durch wenig komplexe Arbeitsabläufe bleibt der Verwaltungsaufwand übersichtlich und kann mit entsprechenden Vorkenntnissen auch neben der eigentlichen Bandtätigkeit erledigt werden. Eine sinnvolle Ergänzung sind Softwarelösungen zur Erstellung einer GUV, beispielsweise als Vorbereitung für die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater. 
Mit wachsendem Erfolg sind selbständige aber gut beraten, wenn sie ihr Backoffice einem erfahrenen Manager anvertrauen, der sich die Zeit nehmen kann, alle musikalischen und wirtschaftlichen Interessen professionell und bestmöglich zu vertreten. 


Welche Unternehmensform bietet sich an?


Musiker, die sich alleine oder in einer Band selbstständig machen möchten, müssen sich für eine Unternehmensform entscheiden. Hierbei müssen wirtschafts- und steuerrechtliche Aspekte berücksichtigt werden, denn die Entscheidung für eine Unternehmensform wird in der Regel eher langfristig getroffen. 


Einzelne Musiker wählen in der Regel die Unternehmensform der Einzelunternehmung. Der Vorteil der Einzelunternehmung liegt darin, dass der Künstler kein bestimmtes Startkapital aufbringen muss und ein Höchstmaß an Gestaltungsfreiheit behält. Allerdings trägt er auch das alleinige und uneingeschränkte finanzielle und rechtliche Risiko seiner beruflichen Tätigkeit. 
Möchte sich eine Band aus mindestens zwei Musikern selbstständig machen, ist die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) die am häufigsten gewählte Unternehmensform. Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Geschäftspartnern, für die ebenfalls kein bestimmtes Startkapital erforderlich ist. Die Kompetenzen der einzelnen Geschäftspartner dürfen relativ frei festgelegt werden. Es empfiehlt sich aber unbedingt, entsprechende Vereinbarungen in einem schriftlichen Vertrag zu fixieren. Der Nachteil einer GbR liegt darin, dass alle Geschäftspartner gemeinsam und gleichberechtigt das volle wirtschaftliche Risiko tragen und dabei auch mit ihrem Privatvermögen haften. 


Auch andere Unternehmensformen sind für eine Selbstständigkeit in der Musikbranche denkbar. Ausführliche Informationen zu den wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen können beim Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft eingesehen werden. 


Langsam aber stetig zum Erfolg 


Der Weg in die musikalische Selbstständigkeit ist nicht immer einfach und besonders am Anfang oft von Rückschlägen geprägt. Durchhaltevermögen ist gefragt und ein klarer und ungetrübter Blick auf den Weg und das Ziel. 


Das größte Kapital für selbstständige Musiker sind Kontakte innerhalb der Musikbranche. Durch eine intensive Kontaktpflege und eine ständige Erweiterung des eigenen Netzwerkes lässt sich früher oder später der entscheidende Auftritt an Land ziehen, der für den Durchbruch sorgt. Bis dahin lohnt sich aber auch jedes noch so kleine Engagement. Wer zunächst nur für private Feierlichkeiten und kleinere Feste gebucht wird, darf ruhig zusagen und jede Performance mit echtem Herzblut durchziehen. Entdeckt wird man nicht nur auf der großen Bühne, sondern viel häufiger eben in bescheidenerem Rahmen. Vielleicht ist unter den Gästen jemand, der einen nicht unwichtige Stelle in der Musikbranche besetzt und damit den Schlüsselkontakt zu den richtigen Personen und Auftraggebern herstellen kann. 


Musiker sollten auch kleinere Engagements zu schätzen wissen und sich in jedem Rahmen von ihrer professionellen Seite präsentieren. So sind auch die ganz großen Künstler nicht immer über Nacht berühmt geworden und blicken von großen Bühnen und vollen Konzerthallen auf einen langen Weg zurück, der immer von harter Arbeit und großer Leidenschaft für die Musik geprägt war. 

Leonard
Lade weitere Inhalte ...