
Eine Liebe, die am Filmset begann
Marion Mitterhammer (59) und Hans-Günther Bücking lernten sich 2011 bei den Dreharbeiten zu Die Tänzerin – Lebe Deinen Traum kennen. Während Mitterhammer vor der Kamera stand, führte Bücking Regie. Aus dieser beruflichen Begegnung entwickelte sich schnell eine tiefe persönliche Verbindung. In einem Interview erinnerte sich Mitterhammer: „Damals bedankte ich mich bei ihm für die Dreharbeiten, er fragte direkt, ob er mich heiraten kann. Das haben wir ein paar Monate später getan.“
Das Paar verband nicht nur die Liebe, sondern auch eine gemeinsame Leidenschaft für den Film. Gemeinsam arbeiteten sie an mehreren Projekten, darunter der Film Vanessa (2015) und die Komödie Lotti oder der etwas andere Heimatfilm (2020). Zuletzt realisierten sie 2022 den österreichischen Spielfilm Taktik, bei dem sie gemeinsam Regie führten und das Drehbuch schrieben.
Ein bedeutendes Erbe in der Filmwelt
Hans-Günther Bücking hinterlässt ein beeindruckendes filmisches Werk. Seit den 1980er-Jahren war er an über 60 Filmen als Kameramann beteiligt und führte bei mehr als 20 Projekten Regie. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Episoden der ZDF-Krimireihe Wilsberg, das Drama Jennerwein (2003) und die Komödie Die Häupter meiner Lieben (1999). Für seine Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und dem Deutschen Kamerapreis.
Marion Mitterhammer würdigte ihren Ehemann mit den Worten: „Zum Schluss hat er immer gesagt: Nur das Einfache ist ganz groß. Das war zum Schluss sein Thema.“