
„Quadrell“ als Wortneuschöpfung?
Schon der Name des Formats, „Quadrell“, sorgte für Verwirrung bei Bill Kaulitz. „Gibt es das Wort wirklich oder haben sie sich das ausgedacht?“, fragte er seinen Bruder Tom, der daraufhin vermutete, dass es sich um eine Erfindung von RTL handeln könnte.
Bill bestätigte dies: „Es ist ein RTL-Ding. Das Wort gibt es nicht wirklich.“

Kritik an der Sendung
Doch es blieb nicht bei der Wortwahl: Bill Kaulitz fand die Sendung insgesamt „so typisch RTL“. Besonders die Art der Fragen an die Kanzlerkandidaten stieß bei ihm auf Unverständnis, wie zum Beispiel die Frage, ob sie lieber ins Dschungelcamp gehen würden oder in die Opposition.
Tom Kaulitz war ebenfalls schockiert: „Das ist nicht dein Ernst! Die haben Kanzlerkandidaten gefragt, ob sie ins Dschungelcamp gehen?“ Bill ergänzte: „Vollkatastrophe.“

„Glanzleistung von RTL“
Der Abschluss-Talk mit Frauke Ludowig, Joachim Llambi und Ruth Moschner brachte Bill zum Schmunzeln, und er kommentierte: „Das ist so typisch RTL.“ In einem humorvollen Ton fügte er hinzu: „Da hast nur noch du gefehlt als Experte.“ Das Fazit des Sängers: „Glanzleistung von RTL.“
Trotz der scharfen Kritik war „Das Quadrell – Kampf ums Kanzleramt“ ein voller Erfolg für RTL. Die Sendung konnte 7,55 Millionen Zuschauer erreichen und erzielte einen Marktanteil von 25,2 Prozent.