Absturz nach Chart-Erfolg: Heftiger Tiefschlag für Schlagersängerin

Isi Glück

Chart-Rätsel um Ballermann-Star Isi Glück: Was plötzlich mit ihrem Platz-1-Album passiert ist?

Von Platz 1 ins Nichts – Was steckt dahinter?

Ein spektakulärer Erfolg, der schnell verblasste: Ballermann-Sängerin Isi Glück (33) feierte mit ihrem Album „Alles Isi“ einen historischen Moment – als erste Partysängerin erreichte sie Platz 1 der deutschen Album-Charts. Doch nur eine Woche später war der Höhenflug abrupt vorbei. Ihr Album verschwand komplett aus den Top 100.

Als der Chart-Triumph bekannt wurde, teilte Isi ihre Freude auf Instagram: „Ich platze vor Freude und Stolz und danke von ganzem Herzen all meinen Partyfreunden.“ Doch das Glück hielt nicht lange. Statt eines sanften Abrutschens fiel das Album nicht auf Platz 10 oder 37 – sondern verschwand komplett. Viele Fans rätselten: Wie kann ein Album so schnell von der Bildfläche verschwinden?

Die Verkaufszahlen liefern die Erklärung

Der Chart-Experte Hans Schmucker von GfK Entertainment erklärte gegenüber „bild.de“, dass die Platzierungen durch eine Mischung aus physischen Verkäufen, Online-Bestellungen, Downloads und Streaming ermittelt werden. „Wer zusammengerechnet über alle Kanäle am meisten Umsatz erzielt hat, landet am Ende einer Woche auf Platz 1“, so Schmucker.

Bei vielen Künstlern zeigt sich dasselbe Muster: Alben erzielen oft ihre besten Platzierungen in der ersten Woche, weil sie von treuen Fans direkt nach Release gekauft werden. So auch bei Isi Glück, die ihr Album monatelang beworben hatte.

Ein weiterer Faktor sind limitierte Sondereditionen, die oft mit Fanartikeln oder Konzerttickets verkauft werden. Da Charts auf Umsatz basieren, führen teurere Editionen schneller zu hohen Platzierungen. Doch sie haben einen Nachteil: Nach dem ersten Verkaufsboom sinken die Zahlen oft drastisch – und das Album fällt aus den Charts.