Große Trauer um TV-Legende – beliebter Moderator verstorben
Sein Gesicht und sein Humor prägten Jahrzehnte des Fernsehens – nun ist einer der bekanntesten Entertainer Österreichs von uns gegangen.
Eine Karriere, die Generationen prägte
Peter Rapp war mehr als nur ein Moderator: Er war eine Institution. Schon 1963 begann seine Karriere als Sänger und Kabarettist, bevor er ab 1968 mit der Musiksendung „Spotlight“ eine ganze Generation erreichte. Mit Formaten wie „Wurlitzer“, „Hoppala“ und der „Brieflos-Show“ wurde er zu einer festen Größe im ORF. Auch als Juror bei „Die große Chance“ bewies Rapp sein Gespür für Unterhaltung.
Peter Rapp begeisterte nicht nur Österreich: In Deutschland wurde er durch Shows wie „Babbelgamm“ und „Tele-As“ bekannt. Besonders seine natürliche Art und sein Humor machten ihn bei Zuschauern aller Altersklassen beliebt.
Sein Markenzeichen war der berühmte „Henriquatre“-Bart – ein kurzzeitiger Verzicht darauf löste sogar Proteste aus.
Privates Glück und schwere Zeiten
Im Laufe seines Lebens war Rapp dreimal verheiratet, unter anderem mit der Schauspielerin Sissy Löwinger. Er hinterlässt drei Kinder. Seinen letzten Lebensabschnitt begleitete eine lange Krankheitsphase, über deren Details wenig bekannt wurde.
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte ihn als den „Showmaster Österreichs“, der mit „Spontanität, Natürlichkeit und Humor Millionen begeisterte.“ Nun wurde bekannt: Peter Rapp ist im Alter von 81 Jahren in Wien verstorben – eine Ära des Fernsehens findet damit ihr Ende.