Abschied von einer Soul-Legende: US-Sängerin stirbt mit 88 Jahren

Roberta Flack

Die Musikwelt nimmt Abschied von einer ihrer einflussreichsten Stimmen: Roberta Flack ist am Montag in New York verstorben. Sie wurde 88 Jahre alt.

Von der Musiklehrerin zur Grammy-Gewinnerin

Die US-amerikanische Sängerin, bekannt für zeitlose Hits wie „Killing Me Softly with His Song“ und „The First Time Ever I Saw Your Face“, prägte den Soul der 1970er-Jahre maßgeblich. Ihr gefühlvoller Gesang und ihre herausragende Musikalität machten sie zu einer Ikone.

Roberta Flacks musikalische Karriere begann ungewöhnlich: Die begabte Pianistin erhielt mit 15 Jahren ein Stipendium für die renommierte Howard University und arbeitete später als Musiklehrerin. Erst in den späten 1960er-Jahren wurde sie von Jazzmusiker Les McCann entdeckt, der ihre einzigartige Stimme erkannte.

Ihr Debütalbum „First Take“ erschien 1969, doch der Durchbruch kam erst, als Clint Eastwood 1971 ihre Ballade „The First Time Ever I Saw Your Face“ in seinem Film „Play Misty for Me“ verwendete. Das Lied erreichte die Spitze der US-Charts und brachte ihr den Grammy für die beste Aufnahme des Jahres ein.

Ein Welthit und musikalisches Vermächtnis

Mit „Killing Me Softly with His Song“ landete Flack 1973 ihren größten Erfolg und schrieb Musikgeschichte: Als erste Künstlerin gewann sie zweimal in Folge den Grammy für die beste Aufnahme des Jahres.

Das Lied wurde später von den Fugees gecovert und erneut zum Welthit. Weitere Erfolge feierte sie mit Songs wie „Feel Like Makin’ Love“ und den Duetten mit Donny Hathaway, darunter „Where Is the Love“ und „The Closer I Get to You“.

Kampf gegen ALS und Abschied

2022 gab Flack bekannt, dass sie an ALS erkrankt sei und nicht mehr singen könne. Diese fortschreitende Erkrankung des Nervensystems nahm ihr die Stimme, doch ihr musikalisches Erbe bleibt unvergessen. Ihre Sprecherin bestätigte, dass sie am Montag im Kreise ihrer Familie verstarb. „Unsere musikalische Synergie war anders als alles, was ich zuvor oder danach erlebt hatte“, erinnerte sich Flack einst an ihre Zusammenarbeit mit Donny Hathaway.

Für ihre Lebensleistung erhielt sie 2020 einen Grammy. Künstler wie Beyoncé ehrten sie als eine der großen Stimmen der Soulmusik. Ihr Name wird in der Geschichte der Musik weiterleben – durch ihre unvergesslichen Songs und ihren unverkennbaren Stil.